Istanbuluzern ist im Juni 2016 nach dem viel zu frühen Tod von Armin Meienberg (*1964 in Luzern, † 2015 in Ebikon) gegründet worden. Im Gedenken an diesen eminenten Freund Istanbuls und sein Engagement bauen wir weiter an der kulturellen Brücke, die Meienberg von Luzern an den Bosporus zu schlagen verstanden hat. Zusammen mit Manzara Istanbul tragen wir das Kulturstipendium Armin Meienberg, welches einmal jährlich für kreative Menschen aus dem Kanton Luzern oder aus Istanbul ausgeschrieben wird, und veranstalten immer wieder Anlässe in Luzern, die in Zusammenhang mit Istanbul stehen.
EUROPEAN SHELTERS – from Ukraine to Switzerland
Ausstellung des Kornhausforums Bern
15. September bis 22. Oktober 2023
Anlässlich dieser Ausstellung wird der Istanbuluzern-Stipendiat 2018 und Architekt Onur Atay seine recherchebasierten «Future Bunkers» zeigen, welche er während seines Stipendienaufenthalts in Luzern erarbeitet hat. Wir freuen uns sehr,
dass unser Stipendium so nachhaltig wirkt.
Hier finden sich weitere Informationen zur Ausstellung.
Am Samstag, 21. Oktober um 15:30 Uhr
findet im Rahmen dieser Ausstellung eine exklusive Führung durch die Zivilschutzanlage Sonnenberg in Luzern statt.
Dort hat auch Onur Atay 2018 seine Recherchen präsentiert und wir emfehlen die Besichtigung dieses abenteuerlichen Ortes allen
herzlich.
GRENZEN. Der Vertrag von Lausanne 1923 und seine Konsequenzen
bis heute
Eine Veranstaltung von Istanbuluzern in Kooperation mit dem Polit-Forum
Bern im Rahmen der Ausstellung «Frontières. Le Traité de Lausanne 1923 – 2023» im Musée Historique Lausanne (bis 8. Oktober
2023), die wir allen sehr empfehlen.
Montag, 25. September 2023, 18:30 Uhr im
Gemeinschaftsraum der Teiggi Kriens
Vertiefend zur Ausstellung «Vertrag von Lausanne» laden wir in Luzern zu einer Veranstaltung mit der Kuratorin Gaby Fierz ein. Sie spricht über die Bedeutung der achtmonatigen
Friedenskonferenz, an der die Mächtigen der Welt teilnahmen und zeigt den für die Ausstellung produzierten Interview-Kurzfilm. Anschliessend folgt ein Gespräch mit Asena
Günal, der Geschäftsführerin von Anadolu Kültür über die Bedeutung des Lausanner
Vertrags für Europa, die Türkei und den Nahen Osten. Und über das Programm von Anadolu Kültür, das die kulturelle Pluralität, die kulturellen Rechte, das armenische, assyrische und griechische
Erbe und die kurdische Sprache fördert.
Asena Günal reist auf Einladung von Istanbuluzern und dem Polit-Forum Bern in die Schweiz.
Die Veranstaltung ist zweisprachig: die
Einführung von Gaby Fierz in Deutsch. Der Film ist in Englisch (UT: f), das Gespräch mit Asena Günal in Englisch und dauert ca 90 Min.
Wir freuen uns sehr über die diesjährige, grosszügige Unterstützung der Stiftung Corymbo, der Stiftung Temperatio und der Josef Müller Stiftung Muri und danken sehr herzlich!
Wir freuen uns sehr: Die Fachjury unter dem Vorsitz von Beat Mazenauer hat sich an ihrer Sitzung vom 5. Mai 2023 einstimmig für Pia Matthes (*1989) als Stipendiatin 2024 entschieden.
Die professionelle Produktedesignerin und Medienkünstlerin hat ihre eigene Produktelinie entwickelt, welche sich dem Collectable Design zuordnen lässt.
«Ihr eingereichtes Projekt «Integratives Handwerk» formuliert eine ausgesprochen schöne soziokulturelle Vermittlungsidee. Es will über handwerkliche Traditionen eine Brücke zwischen der Schweiz und der Türkei bauen. Mit Einbezug von Schweizer Materialien und Design-Ideen entstehen in Zusammenarbeit mit türkischen Handwerksbetrieben Produkte und Objekte, welche die reiche türkische Handwerkstradition bezeugen. Diese Produkte gelangen zurück in die Schweiz, wo sie darauf aufmerksam machen, dass hierzulande solche Traditionen zu verkümmern drohen.» (aus dem Jurybericht)
Pia Matthes wird zwischen Mitte Februar und Mitte Mai 2024 im Rahmen unseres Kulturstipendiums Armin Meienberg in Istanbul residieren.
Was könnte unseren abenteuerlichen, freundschaftlichen kulturellen Austausch besser abbilden als ein selbst hergestellter Drache, der in den Himmel über Istanbul und Luzern steigt? In beiden
Kulturen verkörpert das Drachen-Fliegen-Lassen den (Kindheits-)Traum von grenzenloser Freiheit, Glück und Lebensfreude. Und wir können bestätigen: Man fühlt sich – wenn der eigene Uçurtma
steigt – wieder wie
ein Kind.
Also sei startklar, wenn der Wind kommt, und bestelle Dein Drachenbauset hier!
Wir stellen ergänzend zum Schnittmusterbogen und der illustrierten Schritt-für-Schritt-Broschüre einen Anleitungsfilm zur Verfügung
Jeder Beitrag an unser Herzensprojekt ist für uns sehr wertvoll und wichtig – und keineswegs selbstverständlich!
Ganz unkompliziert via Twint könnt ihr ab sofort Istanbuluzern und das Kulturstipendium mit diesem Link oder via untenstehendem QR-Code unterstützen.
Wir stellen gerne auch Spendenbescheinigungen aus.
Ganz herzlichen Dank!
MITGLIED WERDEN
Als Vereins-Mitglied trägst Du zur Unterstützung und Förderung des Kulturstipendiums Armin Meienberg bei, erhältst aktuelle Informationen zu unseren Aktivitäten und wirst zu allen Istanbuluzern-Anlässen persönlich eingeladen. Weitere Informationen